Ende August habe ich mit diesem Bild bei Royusch-unterwegs‘ Fotochallenge zum Thema „Offen“ mitgemacht (Royusch-unterwegs-Fotochallenge #27). Der Hintergrund steht, aber noch ist „OFFEN“, wie es weiter geht. Heute möchte ich Euch zeigen, was daraus wurde. Es ist das vierte Bild aus meiner „People“-Serie (die anderen drei werde ich auch noch hier vorstellen). Im Grunde war„Am Ende des Tages“ weiterlesen
Autor-Archive:yusch-art
Zeit
Die Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns was gibt. Ernst Ferstl Dieses Zitat hat mich sehr angesprochen. Die Zeit, so ein konkreter Begriff und doch so auslegungsfähig. Jeder hat eine eigene Vorstellung, eine eigene Wertigkeit. Doch die meisten sind sich einig: es ist nicht genug Zeit da. Dabei entscheiden wir doch selber,„Zeit“ weiterlesen
Bemalte Eier…
… nicht nur zu Ostern Die Maltechnik, die ich am Anfang für die Eier benutzt habe, hatte ich ja schon zu Genüge auf Papier geübt. Bei jedem Ei, das ich bemalt habe, kamen mir neue Ideen, und so wurden es an die 50 Stück. Immer wieder bin ich begeistert darüber, was für einen tollen Untergrund„Bemalte Eier…“ weiterlesen
Royusch-unterwegs Fotochallenge #27 – Offen
Heute mache ich wieder mit bei Royusch-unterwegs. Es ist immer wieder eine schöne Herausforderung 🙂 Der Hintergrund steht, aber noch ist OFFEN, wie es weiter geht. Lassen wir uns überraschen. Größe ca. 42x60cm, verriebene Ölpastelle Hier geht es zu Royusch-unterwegs-Fotochallenge #27
Zentangle
„Das Zentangle ist eine freie Zeichnung, die aus Formen mit immer wiederkehrenden Mustern aus einer Kombination von Punkten, Linien, einfachen Kurven und Kreisen strukturiert ist. Wikipedia„ Schwarze Tusche ist für mich das Nonplusultra. Da kann man sich ja so schön austoben. Am Anfang habe ich tatsächlich mit Feder und „Tunken“ gearbeitet, aber es ist schon sehr„Zentangle“ weiterlesen
Dot-Painting (Punktmalerei)
Im Mai 2020 sind Acrylfarben in mein Atelier eingezogen. Diese Art von Farbe eignet sich hervorragend für Pünktchen. Ich habe mit kleinen Blumentöpfen aus Ton angefangen, und mit der Zeit wurden die Erfahrung und Töpfe immer größer. Die Punkte habe ich mit Zahnstocher oder Schaschlikspiesse aufgetragen. Ich höre immer wieder „Was für eine Arbeit!“ und „Du„Dot-Painting (Punktmalerei)“ weiterlesen
Corona-Vogel
Der Corona-Wahnsinn, da fehlen doch einem die Worte manchmal… Pappmaché kennen die meisten von uns noch aus den Schulzeiten. Zeitungsschnipsel werden mit Tapetenkleister zu einem „Musch“ verarbeitet und dann kann es losgehen. Kopf, Körper und Schuhe sind damit entstanden. Für die „Virus-Rezeptoren“ habe ich Golf-Tees zweckentfremdet. Die Flügel sind FFP2-Masken und die Gummibänder wurden Schnürsenkel.„Corona-Vogel“ weiterlesen
Korallen-Bilder (Aquarellstift)
Kunst ist bekanntermaßen subjektiv. Mich erinnern diese Bilder an Korallen, daher der Name. Ende 2019 habe ich Aquarellstifte (Faber-Castell Albrecht Dürer Aquarellstifte) kennengelernt. Bis zu diesem Zeitpunkt wußte ich nicht, dass es sowas überhaupt gibt. Mit den klassischen Aquarellfarben komme ich nicht wirklich zurecht. Die Stifte haben den großen Vorteil, dass man die Farben gut„Korallen-Bilder (Aquarellstift)“ weiterlesen