Spielereien mit Aquarell 2.0

Vor kurzem habe ich den Vogel in dieser Technik veröffentlicht. Das war das erste Bild. Unterdessen sind noch ein paar dazugekommen 😉 Hierfür benutze ich einen Wassertankpinsel, mit dem ich direkt die Farbe aus dem Töpfchen hole. Dabei entstehen diese starken Farben, statt der verwässerten, die klassisch für Aquarell sind. Bild #1 Bild #2 Bild„Spielereien mit Aquarell 2.0“ weiterlesen

Spielereien mit Aquarell

Aquarellfarben sind weiterhin eine Herausforderung für mich. Wenn ich aber nicht dran bleibe, wird sich das nie ändern, nicht wahr? 😉 Also habe ich drei Augen gemalt. Ich bin selbst überrascht, wie unterschiedlich ein gleiches Motiv wirken kann. Bild #1 Bild #2 Bild #3

Im Meer…

… finden sich Motive im Übermaß. Immer wieder faszinierend, vor allem weil für die meisten von uns die Tiefen der Ozeane nicht zu unserem Alltag gehören. Hier kommt dann die Phantasie ins Spiel 😊. Für dieses Bild ist die Delphin-Schablone entstanden, die unterdessen auch beim Linolschnitt mitmachen durfte (Linoldruck „Ableger“). Der Algenwald war mein drittes„Im Meer…“ weiterlesen

Linolschnitt

Der Linolschnitt ist eine grafische Technik, die im Hochdruckverfahren arbeitet und im Prinzip dem Holzschnitt gleicht. Wie im Holzschnitt wird daher auch hier in eine Linoleumplatte mit speziellem Werkzeug ein Negativmuster in das normalerweise relativ feste Linoleum geschnitten.Linolschnitt – Wikipedia Ich denke viele von uns durften im Laufe der Schulzeit diese Technik kennen lernen, mit mehr oder„Linolschnitt“ weiterlesen

Origins

Die Inspiration für dieses Bild kam von der Maserung einer Holzdiele. Wenn ich lang genug auf etwas starre (ich saß in einem Wartezimmer) fange ich an Bilder und Muster zu sehen. Den Hintergrund habe ich mit Ölpastelle in verschiedenen Tönen aufgetragen und dann verrieben, dabei entsteht die schöne Struktur.

Bemalte Eier…

… nicht nur zu Ostern Die Maltechnik, die ich am Anfang für die Eier benutzt habe, hatte ich ja schon zu Genüge auf Papier geübt. Bei jedem Ei, das ich bemalt habe, kamen mir neue Ideen, und so wurden es an die 50 Stück. Immer wieder bin ich begeistert darüber, was für einen tollen Untergrund„Bemalte Eier…“ weiterlesen